In unserem Cast-Raum arbeiten die Schüler von Cast-Büsten und Skulpturen. Sogenannte „Casts“ sind spezielle Gipsskulpturen, bei denen es sich meistens um Abgüsse alter griechischer oder römischer Skulpturen handelt.
Diese Casts werden in speziellen Schattenboxen positioniert und gezielt ausgeleuchtet. Vermittelt werden dabei die Grundlagen, Konstruktion und Messtechniken sowie das Erkennen von Proportionen, der richtigen Tonwerte, Licht und Schattenfamilie um Form zu verstehen.
Die Zeichnung, mit Bleistift oder Kohle, ist die Grundlage der realistischen Malerei. Ein gutes Fundament und das Verständnis von Form, Farbe, Perspektive, Licht-Schatten, Proportionen und Komposition erlaubt es Objekte, Stillleben, Landschaft, Menschen und Tiere realistisch wiederzugeben.
Die Grisaille-Malerei wurde früher auch als Untermalung der Gemälde „Alter Meister“ genutzt.
Mit der Grisaille-Malerei (Grau-Weiß-Schwarz) wächst das Verständnis die richtigen Tonwerte zu mischen. Verschiedene Pinsel und Spachtel werden gezielt genutzt um den Farbauftrag zu variieren und Tiefe zu erzeugen. Hierbei ist es wiederum interessant an Casts (Büste/Skulptur) zu üben, um das Wissen später am Live-Modell umzusetzen. Auch Stillleben werden aufgebaut, beleuchtet und Studien angefertigt um ein Verständnis der Tonwerte sowie der Wirkung der Gegenstände im Raum zu erlangen. U. a. wird hierbei auch das Wissen über Bildkomposition und Perspektive vermittelt.
Die geschulte Wahrnehmung und das erlernte Fundament erleichtern das Bestimmen von Farbtönen und Farbwerten. In unserer Schulung der Malerei mit Öl- oder Acrylfarbe vermitteln wir u. a. wie Licht und Schatten den Farton beeinflussen, welche Wirkung Farben haben und wie sie sich gegenseitig beeinflussen.
Das kreieren eigener Bildkompositionen und der Umgang mit Farbharmonien oder Farbkontrasten wird unterstützt.